Anlässlich der aktuellen Notsituation vieler ankommender Flüchtlinge in Deutschland unterstützt die Stiftung Tapfere Kinder mit Initiator und Schirmherr Reiner Calmund unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in München mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 10.000,- Euro. Damit wird die Arbeit der Projekte „Life“ und „Hope“ im Salesianum am St.-Wolfgangs-Platz gefördert. Jugendliche, die vor Krieg, Terror und Naturkatastrophen aus ihren Heimatländern flüchten mussten und ohne ihre Familie nach München kommen, finden hier ein neues Zuhause. Im Salesianum erhalten sie Unterstützung und Hilfe bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags in fremder Umgebung.
Die insgesamt 42 Jugendlichen sind zwischen 15 bis 21 Jahre alt und werden bei der Klärung von rechtlichen Fragen, beim Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen oder beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. Zu den weiteren Angeboten zählen die pädagogische und seelsorgliche Begleitung bis zum Erreichen eines Schulabschlusses, die Vermittlung von Lehrstellen oder anderen Qualifizierungsmaßnahmen sowie eine Gesundheitserziehung. So besuchen die Jugendlichen Deutschkurse und schulanaloge Unterrichtsformen, um später einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Dazu lernen sie im Jugendwohnheim, Aufgaben des Alltags wie Kochen, Waschen und Putzen zu meistern. Fähigkeiten, die zu einem gelingenden Leben in Deutschland beitragen sollen.
Ziel der Projekte ist es, die jungen Menschen bei ihrer Lebens- und Zukunftsgestaltung zu begleiten, sie zu stärken und ihnen zu einem gelingenden Leben zu verhelfen. Dazu müssen aber auch die Jugendlichen ihren Beitrag leisten. „Denn”, so SDB Pater Schliermann, „wir geben zwar nicht die Garantie zu einer gelingenden Integration, aber wir bieten den ersten Schritt dorthin.”
Das Angebot im Salesianum umfasst: